|
|
|
Wellnessurlaub im Schwarzwald
Größtenteils mit dichtem Wald bewachsen ist das größte
und höchste zusammenhängende Mittelgebirge in Deutschland,
der Schwarzwald. Das Gebiet, das sich im Südwesten von
Baden-Württemberg
befindet, erstreckt sich von Norden nach Süden zwischen Hochrhein
und Kraichgau. Nicht zuletzt wegen seiner Naturschönheiten
wie den Naturparks, den zauberhaften Seen, den majestätischen
Bergen und den von Wasser durchfluteten Schluchten ist der Schwarzwald
ein beliebtes Urlaubsziel geworden.
Besucher des Schwarzwaldes, die im Urlaub nicht auf Wellness verzichten
möchten, finden hier viele Hotels mit entsprechenden Angeboten
vor. Diese können neben asiatischen und klassischen Massagen
auch Thalasso-Anwendungen enthalten, Peelings, Packungen, Bäder
und darüber hinaus asiatische sowie klassische Beautyanwendungen.
Vorfinden können Hotelgäste in den hauseigenen Wellnessbereichen
beispielsweise ein japanisches Sprudelbad oder ein Heubad, eine
finnische Keloholz-Blockhaussauna, ein Sanarium - eine Biosauna
mit 60° Celsius - oder ein im toskanischen Stil gehaltenes Dampfbad.
Auch Hallenbäder und sogenannte Erlebnisduschen, die ihre Nutzer
mit Eisnebel und Tropenregen überraschen, sind in Hotels anzutreffen.
Ebenfalls könne für Hotelgäste Ruheräume mit
Wasserbetten und vielseitig eingerichtete Fitnessräume in einem
Wellnesshotel bereitstehen. Auch die Freizeitangebote der Hotels
sind häufig umfangreich. So werden manchenorts Outdoor-Sportarten
offeriert. Möglichkeiten zum Golf- und Tennisspielen, zum Reiten
oder zum Wandern in der näheren und weiteren Umgebung. Passend
zu einem Wellnessurlaub sind auch die Speisen, unter denen Hotelgäste
wählen können. So werden vielfach Vitalmenüs und
Schonkost angeboten, aber auch - saisonal bedingt - leichte Feinschmeckergerichte.
Selbstverständlich können Gäste auch aus Karten wählen,
die viele Speisen der nationalen und internationalen Küche
enthalten.
Für Schwarzwaldurlauber, die in Ihrer Freizeit die Aktivität
lieben, hält der Mittelgebirgsraum viele attraktive Angebote
bereit. So kann im Seewald-Freizeitpark auf Süddeutschlands
längster, aus Edelstahl gefertigter, Riesenrutsche etwa anderthalb
Kilometer in die Tiefe gerodelt werden. Im Schwarzwaldpark in Löffingen,
der Anreize für die ganze Familie bietet, kann unter anderem
die Wildwasserbahn befahren werden, die Sommerrodel- sowie die Bobcartbahn.
Im Europapark Rust, im größten Freizeitpark Deutschlands,
warten über 100 Attraktionen auf die Besucher. In dem Park
bei Freiburg steht auch Europas größte Achterbahn, der
'Silver Star'. Weitere Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung
eines Wellnessurlaubs im Schwarzwald können in Barfußparks
wahrgenommen werden, in Spaß- und Freizeitbädern, in
Badeseen, Thermal- und Mineralbädern und bei Schiffs- und Bootsfahrten.
Auch historische, kulturelle und natürliche Sehenswürdigkeiten
hält der Schwarzwald für seine Besucher bereit. Viele
Kirchen und Klöster, wie beispielsweise das Freiburger Münster,
die Stadtkirche in Freudenstadt oder die Klosterkirche St. Märgen
sind überaus besuchenswert. Viele Burgen und Schlössern
im Schwarzwald sind ebenfalls einen Abstecher wert. Dazu zählen
das Heidelberger und das Karlsruher Schloss, das Wasserschloss Glatt,
die Burg Hohenzollern, die Burg- und Festungsruine Hochburg und
die Burgruine Hohengeroldseck. An der Geschichte des Schwarzwalds
interessierte Urlauber können sich in Museen der Region informieren.
Weitere sehenswerte und interessante Ausflugsziele im Schwarzwald
sind Wasserfälle und Quellen, Zoos und Tiergehege, Besucherbergwerke
und die historischen Eisenbahnen.
Weiterführende Informationen über den Schwarzwald
Ergänzende Informationen rund um einem Wellnessurlaub im Schwarzwald
findet man unter anderem hier.
|
|
|
Anzeige:
 |